Richtig spannend wird diese Eigenschaft, wenn zwei Teilchen sich in einem gemeinsamen Zustand befinden, z.B. weil sie zusammen erzeugt wurden. Man spricht dann von einer Quantenverschränkung. In diesem Fall beeinflusst die Messung an einem Teilchen den Zustand des anderen – egal, wie weit die Teilchen im Universum voneinander entfernt sind.
Was es mit dieser geisterhaften Fernwirkung auf sich hat, erklären Vanessa Geier und Dr. Hans-Günther Moser vom Max-Planck-Institut für Physik am Beispiel des Belle II-Experiments, in dem bei dem eine besondere Teilchenart erzeugt wird: B-Mesonen und ihre Antiteilchen.
Wann: 30. Juli 2025, 19.00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Wo: Münchner Volkshochschule/Einstein 28 (Einsteinstraße 28, München)
Eintritt frei
www.cafe-und-kosmos.de
www.muffatwerk.de/de/events/view/7016/cafe-kosmos